
Allgemeinmedizin für Pferde
Umfassende Gesundheitsbetreuung für Ihr Pferd
Die Allgemeinmedizin ist das Fundament einer guten Pferdegesundheit. Vom ersten Check-up bis zur Behandlung akuter Erkrankungen. Mit einem erfahrenen Team und modernster Ausstattung bieten wir im Equine Rehabilitation Center individuelle Lösungen für jede Lebensphase Ihres Pferdes – damit es gesund, leistungsfähig und glücklich bleibt.
Zum stationären Angebot sind wir auch mobil für unsere Patienten unterwegs. Für allgemeinmedizinische Angelegenheiten wie Impfen, Husten und vielem mehr komme ich gerne zu Ihrem Pferd in den heimischen Stall vorbei.
In akuten Notfällen, wie z.B. Kolik, Verletzungen, Hufrehe bei denen eine schnelle medizinische Versorgung notwendig ist bin ich jederzeit für Sie erreichbar.
Unsere Leistungen in der
Allgemeinmedizin für Pferde
Unsere Leistungen decken das gesamte Spektrum der Pferdemedizin ab, um bestmöglich auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes einzugehen
Regelmäßige Gesundheitschecks
Präventive Medizin ist ein wichtiger Baustein, um die Gesundheit Ihres Pferdes langfristig zu erhalten. Regelmäßige Untersuchungen ermöglichen es uns, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.
Zahnbehandlungen bei Pferden
Die Zahngesundheit ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit Ihres Pferdes. Pferdezähne wachsen ein Leben lang und nutzen sich durch das Kauen ab. Allerdings können ungleichmäßiger Abrieb, scharfe Kanten oder Zahnfehlstellungen entstehen die Schmerzen und Probleme beim Kauen verursachen. Regelmäßige Zahnbehandlungen sind daher essenziell, um diese Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
Wann braucht Ihr Pferd eine Zahnbehandlung?
Anzeichen für Zahnprobleme sind- Schwierigkeiten beim Kauen oder Quiddern (Futter fällt aus dem Maul).
- Gewichtsverlust trotz ausreichender Futtermenge.
- Kopfschlagen oder Unwilligkeit beim Reiten.
- Probleme bei der Gebissakzeptanz.
Wenn diese Symptome auftreten, sollte eine professionelle Untersuchung erfolgen.
Unsere Leistungen
- Regelmäßige Zahnkontrollen: Präventive Untersuchungen zur Früherkennung von Problemen.
- Zahnkorrekturen: Schonendes Entfernen von Haken und scharfen Kanten mit modernen Geräten.
- Behandlung von Zahnproblemen: Wellenbiss, Treppenbiss, Wolfszähne und abgebrochene Zähne werden professionell versorgt.
Magenspiegelung (Gastroskopie)
Magenprobleme, typische Ulzera in der Magenschleimhaut, treten bei Pferden häufiger auf, als viele Pferdebesitzer vermuten. Stress, Fütterungsfehler, intensive Belastungen oder Haltungsfehler können die empfindliche Magenschleimhaut schädigen. Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) ist die einzige zuverlässige Methode, um solche Erkrankungen sicher zu diagnostizieren und dann gezielt zu behandeln.
Wann ist eine Magenspiegelung sinnvoll?
Typische Symptome für Magenprobleme bei Pferden sind- Appetitlosigkeit oder langsames Fressen.
- Unruhe oder Widerwillen beim Satteln.
- Gewichtsverlust trotz normaler Fütterung.
- Kolikartige Symptome.
- Schlechte Leistungsbereitschaft.
Wenn eines oder mehrere dieser Anzeichen auftreten, ist eine Magenspiegelung der nächste Schritt für eine klare Diagnose.
Wie funktioniert eine Gastroskopie bei Pferden?
Bei einer Magenspiegelung wird ein flexibles Endoskop durch die Speiseröhre in den Magen eingeführt. Dabei können wir- Die Magenschleimhaut auf Schäden oder Entzündungen untersuchen.
- Magengeschwüre genau lokalisieren und ihren Schweregrad bestimmen.
- Passgenaue Behandlungspläne erstellen.
Die Untersuchung erfolgt in einer kurzen Sedierung und ist für Ihr Pferd schonend und stressfrei.
Lungenspiegelung (Bronchoskopie)
Atemwegserkrankungen sind bei Pferden weit verbreitet und können die Lebensqualität sowie die Leistungsfähigkeit erheblich beeinträchtigen. Eine Lungenspiegelung (Bronchoskopie) ist ein unverzichtbares Diagnosetool, um Atemwegsprobleme wie Husten, Allergien oder chronische Entzündungen genau zu untersuchen und gezielt zu behandeln.
Wann ist eine Lungenspiegelung notwendig?
Eine Bronchoskopie wird empfohlen, wenn Ihr Pferd folgende Symptome zeigt- Chronischer Husten oder Atemnot.
- Schleimausfluss aus den Nüstern.
- Leistungsabfall oder Erschöpfung bei Belastung.
- Verdacht auf Allergien oder Infektionen der Atemwege.
Durch die Lungenspiegelung können wir Erkrankungen wie Equines Asthma, Infektionen oder Fremdkörper in den Atemwegen sicher diagnostizieren.
Wie funktioniert eine Bronchoskopie?
Bei der Lungenspiegelung wird ein flexibles Endoskop durch die Atemwege eingeführt. Dabei können wir- Den Zustand der Schleimhäute und Bronchien beurteilen.
- Schleimproben zur weiteren Analyse entnehmen.
- Entzündungen, Infektionen oder anatomische Veränderungen aufdecken.
Die Untersuchung erfolgt unter Beruhigungsmitteln, um Stress für Ihr Pferd zu vermeiden, und ist schnell und schonend.
Röntgenologische Untersuchungen
Röntgenuntersuchungen sind ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Pferdemedizin. Mit ihnen lassen sich Erkrankungen und Verletzungen des Skelettsystems zuverlässig diagnostizieren.
Wann ist eine Röntgenuntersuchung sinnvoll?
Röntgenbilder kommen bei verschiedenen Fragestellungen zum Einsatz, wie- Diagnosetool bei Lahmheiten.
- Untersuchung von Frakturen: Präzise Lokalisierung und Beurteilung von Knochenbrüchen.
- Arthrosen und Entzündungen: Identifizierung von degenerativen Gelenkveränderungen.
- Hufrehe: bei einer akuten Hufrehe und auch im späteren Verlauf ist eine röntgenologische Untersuchung unumgänglich.
- Kaufuntersuchungen: Dokumentation des Gesundheitszustands als Teil eines Ankaufschecks.
Unsere Leistungen in der Röntgendiagnostik
Im Equine Rehabilitation Center nutzen wir modernste digitale Röntgengeräte, die eine hohe Bildqualität bei minimaler Strahlenbelastung gewährleisten. Unsere Untersuchungen umfassen- Hochauflösende Aufnahmen des Bewegungsapparates.
- Untersuchung von Gelenken, Hufen und Wirbelsäule.
- Schnelle Befundung und Erstellung individueller Therapiepläne.
Notfallmedizin
Verletzungen, Koliken oder plötzliche Krankheitssymptome können das Leben eines Pferdes gefährden und erfordern sofortiges Handeln. Unser Team im Equine Rehabilitation Center ist rund um die Uhr für Sie erreichbar, um in kritischen Situationen die bestmögliche medizinische Versorgung zu gewährleisten.
Wann ist Notfallmedizin erforderlich?
Typische Notfälle bei Pferden, die schnelles Eingreifen erfordern, sind- Koliken: Akute Bauchschmerzen, die lebensbedrohlich werden können.
- Verletzungen: Tiefe Wunden, Lahmheiten oder Frakturen.
- Atemnot: Plötzliche Atemprobleme oder schwere Allergien.
- Hohes Fieber: Symptome schwerer Infektionen.
- Geburtsprobleme: Komplikationen während der Geburt.
Wenn Sie Anzeichen eines Notfalls bemerken, zögern Sie nicht, uns sofort zu kontaktieren.
Unsere Leistungen in der Notfallmedizin
Wir bieten eine umfassende Versorgung für Pferde in akuten Situationen, darunter- Schnelle Diagnostik vor Ort oder in unserer stationären Praxis
- Schmerzmanagement und Stabilisierung des Kreislaufs
- Behandlung akuter Verletzungen und Wundversorgung
- Kolikbehandlungen, Kooperation und Überweisung mit einer Klinik im Bedarf einer OP
Wann sollten Sie uns kontaktieren?
Die Allgemeinmedizin bietet Hilfe in verschiedenen Situationen- Auffälligkeiten im Verhalten oder bei der Futteraufnahme
- Plötzliche Lahmheit oder Verletzungen
- Atemprobleme oder chronischer Husten
- Verdauungsprobleme wie Koliken oder Durchfall
- Vorsorgeuntersuchungen für Sport- oder Freizeitpferde
- Impfungen
- Uvm

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Kontaktieren Sie uns gerne – wir beantworten Ihre Fragen und freuen uns, Sie und Ihr Pferd zu unterstützen.